Normalerweise gibt es weißen Spargel erst ab Mitte April, mit viel Wetter Glück und einem milden Winter bereits Anfang April. Aber das edle Gemüse ist so begehrt, dass einige Spargelbauern versuchen, den Beginn der Spargelzeit nach vorne zu verlegen. Und so kommt jetzt bereits erster weißer Spargel auf den Markt und das nicht aus Peru oder Griechenland, sondern von deutschen Feldern.
Mord auf dem Spargelhof
Im Oktober 2010 führte die Krimireihe ihre Ermittler Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan Josef Liefers) zu einem Mord auf einen Spargelhof. Der Tatort trug den Titel „Spargelzeit“ und wurde mit rund 10,5 Mio. Zuschauern die erfolgreichste „Tatort“-Folge seit 13 Jahren.
Einen Spargel quer essen
Es gibt sogar eine Redewendung rund um das Königsgemüse.
Der – die – das Spargel?
Im deutschsprachigen Raum werden verscheidene Artikel für Spargel verwendet.
Spargel in der Kunst Edouard Manet
Für ein Stillleben ist Spargel natürlich bestens geeignet. Und so wurde ein Bund Spargel auch schon als Motiv für ein Gemälde genutzt. Der französische Maler Edouard Manet (1832-1883) schuf im Jahr 1880 für einen französischen Kunstsammler ein solches Spargel-Stillleben. Eine Auftragsarbeit, die wohl ankam. Ursprünglich waren 800 Francs für das Bild vereinbart, der Kunstsammler zahlte … Weiterlesen …
Spargel Esser – Spitzensammler oder Spargelschlürfer?
Gehören Sie zu den Spargelspitzensammler oder zu den Schlürfern der köstlichen Stangen? Die Art wie der Spargel gegessen wird, verrät so einiges über die Person. Gerade beim Genuss der Spargelspitze, für beinahe alle das köstlichste am weißen Spargel, gibt es einen großen Unterschied. Der eine verputzt diese zuerst, der andere hebt sie sich auf und … Weiterlesen …
Spargeltarzan
Als Spargeltarzan werden umgangssprachlich und metaphorisch Männer und Jungen mit auffällig niedrigem Körpergewicht und schmalem Körperbau (ektomorph) bezeichnet. Dabei kann die Bezeichnung durchaus auch verunglimpfend gemeint sein, dann in der Bedeutung schmächtig, aber hochgewachsen.